Und schon wieder sind sie vorbei, die 2 Tage Feuerwerksfieber in Berlin - die Pyronale 2016.Es hat sich gelohnt. Rappelvoll war es auf dem Maifeld am Olympia Stadion. Das Wetter hätte nicht besser sein können und die 6 Feuerwerker Teams boten alles auf, was die Pyrotechnik so hergibt.
Der Freitag gehörte den Teams aus Frankreich - artEvents, Polen - Super Power und Brasilien - Vision Show Group. Am Samstag präsentierten sich die Pyroteams aus Österreich - Fireevent, Rumänien - Pyro Events und Portugal - Macedos. An beiden Tagen gestaltete Flashart das Abschlussfeuerwerk nach der Siegerehrung.
Allen 6 Teams gehört große Anerkennung für die Gestaltung der Feuerwerke. In diesem Jahr war die Vorgabe klassische Musik. Vom Veranstalter wurden über 100 Titel klassischer Musik den Teams zur Auswahl überlassen. Begründung dafür war der Fokus auf das Feuerwerk und nicht auf die Musik. Die Zuschauer sollten nicht durch die Musik vom Feuerwerk abgelenkt werden. Die Absicht war, gleiche Chancen für alle Teams zu schaffen. Ein weiterer Grund für diese Entscheidung waren auch die horenden GEMA Gebühren, die sich in den -zig Tausendern bewegen, die der Veranstalter für die Musik hätte bezahlen müssen. Die Bewertungen für den Tagessieger und den Gesamtsieger setzten sich zusammen aus einer Fachjury zu 70 %; zu 30 % flossen die Zuschauerbewertungen in das Gesamturteil mit ein.
Der Tagessieger vom Freitag wurde die Firma Super Power aus Polen. Ein wenig verwunderlich, da die Reaktion der Zuschauer eindeutig Frankreich erkennen ließ. Auch wir waren der Meinung, Frankreich als Tagessieger zu sehen. Am Samstag legten alle 3 angetretenen Feuerwerksfirmen richtig los. Fireevent begrüßte die Besucher mit einem Letter shooting „Hallo Berlin“, was stürmischen Beifall auslöste. Für uns wär´s die Nummer eins gewesen, aber die Jury votete für Pyro Events aus Rumänien als Tages- und Gesamtsieger.
Last but not least Gesamtwertung der Pyronale: Gold für Pyro Events aus Rumänien, Silber für Fireevent aus Österreich, Bronze für Super Power aus Polen. Der Veranstalter hat die nächsten 5 Pyronale Veranstaltungen schon unter Vertrag und man kann sich auf weitere Pyronale Events in den nächsten 5 Jahren freuen.
Allgemeine Daten und Fakten zur Pyronale in Berlin
Das Maifeld vor dem Olympiastadion hat eine Aufbaufläche zur Pyronale von 21.000 m², wobei jedes Pyronale-Team einen vorderen, mittleren und hinteren Bereich erhält, mit einer Breite von 200 m. Jedes Team verarbeitet zur Pyronale ca. 2-4 Tonnen Feuerwerkskörper, mit einer Nettoexplosivgewicht von ca. 1 bis 2 Tonnen. Die Feuerwerksbilder haben eine Dimension von 300 x 300 m in einer Größe von bis zu 90.000 m². Größte Feuerwerkskaliebergröße zur Pyronale in Berlin: 150 mm.
Pyronale 2016 - Pyro Events Rumänien from FEUERWERK-FANPAGE.de on Vimeo.
Pyronale 2016 - FireEvent Österreich from FEUERWERK-FANPAGE.de on Vimeo.
© 2005 - 2019 Florian Rommerskirchen, Thomas Saul und Michael Plachetka
Wenn nicht anders angegeben liegen die Rechte an den Inhalten der FEUERWERK-FANPAGE.de bei den Autoren der FEUERWERK-FANPAGE.de und dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung weder kopiert, vervielfältigt noch anderweitig verwendet werden. Ausführliche Informationen finden Sie im Disclaimer, der für diese Homepage gültig ist. Bei Fragen, Anregungen, etc. bitte die Kontaktmöglichkeiten verwenden.