Feuerwerk zum Bremer Freimarkt

Das traditionelle Höhenfeuerwerk zur Eröffnung des Freimarktes in Bremen wurde auch in diesem Jahr von der Schneider Pyrotechnik GmbH aus Goslar durchgeführt. Das knapp 15-minütige Spektakel ließ mit seinen etlichen großkalibrigen Bomben und den vielen Simultan-Abschüssen den Himmel über den Bremer Freimarkt erleuchten.

Das einzige Feuerwerk zum zweiwöchigen Bremer Freimarkt wurde vom Bürgerpark geschossen. Da die Messe- und Kongresshallen zum Freimarkt überwunden werden müssen, werden Feuerwerksbomben ab Kaliber 75mm aufwärts geschossen. Die beste Aussichtsmöglichkeit, sozusagen der Logenplatz zum Feuerwerk, ist auf dem Parkdeck zwischen den Hallen, welcher inzwischen alljährlich zum Treffpunkt vieler Feuerwerksfans zum Freimarkt geworden ist.

Das ca. 15minütige Freimarktfeuerwerk zeichnet sich durch die des öfteren vorkommenden 7er bis 10er Simultanschüsse gleicher 100 bis 125 mm Feuerwerksbomben aus. Gegen Ende steigert sich die Kalibergröße in Einzelschüssen und wird in der Regel mit ~15 simultan geschossenen Bomben beendet. Die Feuerwerker der Schneider Pyrotechnik GmbH zeigen viele hochwertige japanische und chinesische Effekt und Figuren-Bomben. Neben vielen Chrysanthemenbomben, Crossetten, Blinker oder Figurenbomben in Form von Saturnen oder bunten Ringen werden viele großkalibrige Mehrfachverwandlungsbomben, Mother-and-sons oder Brokat-Kugelbomben mit Aufstiegseffekten gezeigt.

Berichtsnavigator

└ Feuerwerk-Anzeige ┘

OVG Niedersachsen: Feuerwerksverbot zu Silvester 2020 war rechtswidrig!

In einem Hauptsacheverfahren (Az.: 14 KN 30/22) zum damals bereits vorläufig außer Vollzug gesetztem pauschalem Feuerwerksverbot wurde die Rechtswidrigkeit erneut bestätigt. Es handele sich bei dem Verbot des Verkaufs, der Abgabe, des Mitführens und des Abbrennens von Feuerwerkskörpern nicht um eine notwendige Maßnahme zum Infektionsschutz, so das niedersächsische Oberverwaltungsgericht. Ansammlungen von Personen waren im ausreichendem Maße nach der damals geltenden Corona-Verordnung verboten. [Nds. OVG, PI 5-2025 v. 17.02.2023]

Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden