Pyronale - das Feuerwerk-World-Championat
Die Pyronale erhellt den Himmel über Berlin mit gigantischen Feuerwerken auf dem Maifeld am Olympiastadion
Seit 15 Jahren ist die Pyronale schon das Berliner Feuerwerksevent mit internationaler Strahlkraft. Sommer für Sommer strömen Fans aus aller Welt zum Maifeld am Olympiastadion, um die farbenprächtigen Inszenierungen der weltweiten Feuerwerkselite live mitzuerleben. Das kunstvolle Zusammenspiel aus Musik und erstklassigen Feuerwerkschoreografien begeistert jährlich bis zu 60.000 Besucher. Die erste Pyronale fand 2006 statt. Die Idee zum erfolgreichen Feuerwerk-World-Championat entwickelte Geschäftsführer Mario Hempel gemeinsam mit dem künstlerischen Direktor Gerhard Kämpfe. Bei dem renommierten Wettbewerb zeichnen sechs Teams in einer 15-minütigen Choreographie, bestehend aus einer Kür und einem Pflichtteil, die schönsten Bilder, Formen und Figuren in den Nachthimmel. Ein „technisches Datenbuch“, welches die inhaltlichen, zeitlichen, technischen und sicherheitsrelevanten Kriterien vorgibt, bildet dafür die Grundlage.
Aktuelles zur Pyronale:

Pyronale in Berlin, Maifeld, Olympia-Stadion 2017
Die mittlerweile 12. Pyronale auf dem Maifeld am Olypiastadion ist nun schon wieder vorbei. Dieses mal waren Freitags am Start die Teams aus England – Smart Pyrotechnics Ltd, Frankreich – Pandora Pyrotechnie und Norwegen – North Star Fireworks AS. Am Samstag gingen die Teams aus Kroatien – Mirnovec Pirotehnika, Kanada – Firemaster Productions und Italien – Martarello S.r.l. an den
Pyronale 2021
2020 ist die Pyronale im Zuge der Maßnahmen zur Coronavirus-Pandemie ausgefallen und wurde komplett auf 2021 verschoben.
HINWEIS zum Verschieben der Pyronale in Berlin im Zuge der Coronamaßnahmen: “Deshalb behalten bereits gekaufte Karten ihre Gültigkeit und werden nicht umgetauscht (siehe AGB des Veranstalters).”, so der Wortlaut auf der Pyronale-Homepage zu bereits verkauften Tickets.
Feuerwerkstermine im Kalender der FEUERWERK-FANPAGE.de
Hinweis: Alle Termine und Informationen im Feuerwerkskalender wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die Autoren der FEUERWERK-FANPAGE.de übernehmen jedoch keine Gewähr für Vollständigkeit, Korrektheit oder Aktualität der Inhalte.


Ort
Mehr Informationen
ACHTUNG: Auf Grund der Entscheidung des Bundes zur Absage von Großveranstaltungen wurde 2020 die Pyronale auf das Jahr 2021 verschoben. “Deshalb behalten bereits gekaufte Karten ihre Gültigkeit und werden nicht umgetauscht (siehe AGB des Veranstalters).”, so der Wortlaut auf der Pyronale-Homepage zu bereits verkauften Tickets.
Die Pyronale auf dem Maifeld am Olympiastadion in Berlin – das Feuerwerk-World-Championat – besteht seit 2006 und hat sich zu einem festen und bedeutenden Bestandteil der deutschen Feuerwerkswettbewerbe mit internationalen Feuerwerksteams etabliert. Jedes Jahr treten bei der Pyronale in Berlin an zwei Tagen im Spätsommer (August/September) insgesamt sechs Feuerwerker-Teams am Freitag (drei Teams) und Samstag (drei Teams) auf dem Berliner Maifeld gegeneinander an. Mit den jeweiligen Abschlussfeuerwerken werden an jedem Pyronale-Abend vier Feuerwerke auf dem Maifeld am Berliner Olympiastadion abgebrannt. Jedes Wettbewerbsteam zeigt in einem Pflichtteil mit einer Musik- und Farbvorgabe in 5 Minuten ihre Kreativität in der Umsetzung von Vorgaben. Anschließend folgt die 10-minütige Kür zu einem vorgegebenen Thema. Hier entscheidet das Feuerwerker-Team die Auswahl der Musik und der Farben. Die Auswahl der Siegerteams erfolgt in mehreren Schritten: Zum einen wird an jedem Pyronaletag ein Tagessieger vom Publikum gewählt. Dieses jeweilige Tages-Votum fließt dann auch in die finale Bewertung der Pyronale-Jury, die aus Fachleuten der Feuerwerksbranche sowie Prominente des öffentlichen Lebens besteht, ein. Die Vergabe der jährlichen Pyronale-Platzierungen erfolgt am letzten Abend, am Ende der Veranstaltung.
Freitag, 28. Mai 2021
Einlass 18.30 Uhr | Wettbewerbsbeginn 20.45 Uhr
Team 1: N.N. – Pflicht und Kür
Team 2: N.N. – Pflicht und Kür
Team 3: N.N. – Pflicht und Kür
Im Anschluss findet die Siegerehrung (Publikumsliebling des Tages) statt. Den Abschluss bildet eine große Feuershow, inszeniert von FLASH ART.
Samstag, 29. Mai 2021
Einlass 18.30 Uhr | Wettbewerbsbeginn 20.45 Uhr
Team 4: N.N. – Pflicht und Kür
Team 5: N.N. – Pflicht und Kür
Team 6: N.N. – Pflicht und Kür
Im Anschluss findet die Siegerehrung (Publikumsliebling des Tages und Gesamtsieger) statt. Den Abschluss bildet eine große Feuershow, inszeniert von FLASH ART.
Die Teamaufstellung finden Sie zu gegebener Zeit hier. Informationen zu den Tickets gibt es hier. Programm- & Teamänderungen vorbehalten! Weitere Informationen erhalten sie auf der Veranstalterhomepage.
Beachten Sie auch unsere vielen Verlosungen von Tickets, die der FEUERWERK-FANPAGE.de im Jubiläumsjahr von dem Pyronale-Veranstalter zur Verfügung gestellt wurden! Ankündigungen hierzu finden Sie dort: » Hier geht es zu den Verlosungen.
Stundenplan
Pyronale 2020
- ab 18:30 Uhr -
- Einlass der Zuschauer auf das Mailfeld
- ab 20:45 Uhr -
- Wettbewerbsbeginn, Feuerwerksshows dreier Feuerwerksteams
- anschließend -
- An beiden Pyronaletagen Siegerehrung des Tagessiegers (Publikumsvoting), am Samstag zusätzlich Ehrung der Gesamtsieger
- abschließend -
- Große Feuershow von FLASH ART


Ort
Mehr Informationen
ACHTUNG: Auf Grund der Entscheidung des Bundes zur Absage von Großveranstaltungen wurde 2020 die Pyronale auf das Jahr 2021 verschoben. “Deshalb behalten bereits gekaufte Karten ihre Gültigkeit und werden nicht umgetauscht (siehe AGB des Veranstalters).”, so der Wortlaut auf der Pyronale-Homepage zu bereits verkauften Tickets.
Die Pyronale auf dem Maifeld am Olympiastadion in Berlin – das Feuerwerk-World-Championat – besteht seit 2006 und hat sich zu einem festen und bedeutenden Bestandteil der deutschen Feuerwerkswettbewerbe mit internationalen Feuerwerksteams etabliert. Jedes Jahr treten bei der Pyronale in Berlin an zwei Tagen im Spätsommer (August/September) insgesamt sechs Feuerwerker-Teams am Freitag (drei Teams) und Samstag (drei Teams) auf dem Berliner Maifeld gegeneinander an. Mit den jeweiligen Abschlussfeuerwerken werden an jedem Pyronale-Abend vier Feuerwerke auf dem Maifeld am Berliner Olympiastadion abgebrannt. Jedes Wettbewerbsteam zeigt in einem Pflichtteil mit einer Musik- und Farbvorgabe in 5 Minuten ihre Kreativität in der Umsetzung von Vorgaben. Anschließend folgt die 10-minütige Kür zu einem vorgegebenen Thema. Hier entscheidet das Feuerwerker-Team die Auswahl der Musik und der Farben. Die Auswahl der Siegerteams erfolgt in mehreren Schritten: Zum einen wird an jedem Pyronaletag ein Tagessieger vom Publikum gewählt. Dieses jeweilige Tages-Votum fließt dann auch in die finale Bewertung der Pyronale-Jury, die aus Fachleuten der Feuerwerksbranche sowie Prominente des öffentlichen Lebens besteht, ein. Die Vergabe der jährlichen Pyronale-Platzierungen erfolgt am letzten Abend, am Ende der Veranstaltung.
Freitag, 28. Mai 2021
Einlass 18.30 Uhr | Wettbewerbsbeginn 20.45 Uhr
Team 1: N.N. – Pflicht und Kür
Team 2: N.N. – Pflicht und Kür
Team 3: N.N. – Pflicht und Kür
Im Anschluss findet die Siegerehrung (Publikumsliebling des Tages) statt. Den Abschluss bildet eine große Feuershow, inszeniert von FLASH ART.
Samstag, 29. Mai 2021
Einlass 18.30 Uhr | Wettbewerbsbeginn 20.45 Uhr
Team 4: N.N. – Pflicht und Kür
Team 5: N.N. – Pflicht und Kür
Team 6: N.N. – Pflicht und Kür
Im Anschluss findet die Siegerehrung (Publikumsliebling des Tages und Gesamtsieger) statt. Den Abschluss bildet eine große Feuershow, inszeniert von FLASH ART.
Die Teamaufstellung finden Sie zu gegebener Zeit hier. Informationen zu den Tickets gibt es hier. Programm- & Teamänderungen vorbehalten! Weitere Informationen erhalten sie auf der Veranstalterhomepage.
Beachten Sie auch unsere vielen Verlosungen von Tickets, die der FEUERWERK-FANPAGE.de im Jubiläumsjahr von dem Pyronale-Veranstalter zur Verfügung gestellt wurden! Ankündigungen hierzu finden Sie dort: » Hier geht es zu den Verlosungen.
Stundenplan
Pyronale 2020
- ab 18:30 Uhr -
- Einlass der Zuschauer auf das Mailfeld
- ab 20:45 Uhr -
- Wettbewerbsbeginn, Feuerwerksshows dreier Feuerwerksteams
- anschließend -
- An beiden Pyronaletagen Siegerehrung des Tagessiegers (Publikumsvoting), am Samstag zusätzlich Ehrung der Gesamtsieger
- abschließend -
- Große Feuershow von FLASH ART
Allgemeine Informationen
An jedem Pyronale-Abend ab 20.45 Uhr zeigen drei Spitzenteams ihre musiksynchronen Kreationen. Zu absolvieren ist eine Kür und ein Pflichtteil. Eine Jury aus Fachleuten und Personen des öffentlichen Lebens kürt am Samstagabend den Gesamtsieger. Neben den Juroren haben auch die Zuschauer die Möglichkeit, die Mannschaften zu bewerten. Per Telefonvoting bestimmt das Publikum den jeweiligen Tagessieger. Scorpions-Gitarrist Rudolf Schenker, Pyronale-Fan und Juror der ersten Stunde, übernimmt den Vorsitz der Kreativjury. Der Berliner Senator für Inneres und Sport Andreas Geisel übernimmt die Schirmherrschaft und den Jurygesamtvorsitz.
Diese bewertet die Inszenierungen und das Gesamtkonzept nach Kreativität, Farben und Effekten, Synchronisation zur Musik und künstlerischer sowie technischer Ausführung. Aber auch die Sicherheit und die Organisation beim Aufbau der Pyrotechnik fließen als Bewertungskriterium in die Entscheidung ein. Das Publikum hat ebenfalls ein Stimmrecht und kürt per Telefonvoting seinen Tagessieger. Diese Besucherstimmen werden schließlich in der Gesamtwertung berücksichtigt. Beendet werden die Wettkampftage mit einer großen Pyroshow der Firma Flash Art, welche außer Konkurrenz läuft. Das ausgefeilte Konzept ist der Grund, weshalb sich der Wettbewerb trotz vieler Nachahmer seine Einzigartigkeit bewahrt hat. Inzwischen ist die Pyronale aus dem Berliner Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken und sowohl im Inland als auch im Ausland ist der Wettbewerb hoch angesehen. Kein Wunder, denn hier treten die besten Mannschaften der Welt gegeneinander an. Der Pyronale-Pokal, entworfen von keiner Geringeren als Designerin Jette Joop, gilt in der internationalen Pyrotechnikszene als wichtige Referenz, denn hier gibt es nicht nur einfache Feuerwerke zu sehen, sondern durchgeplante pyrotechnische Gesamtkunstwerke. In monatelanger Vorarbeit kreieren die Teams Shows, in welchen Musik und Feuerwerk zu einer Einheit verschmelzen. Ein vergleichbares Aufgebot an geballter Feuerwerksunterhaltung auf höchstem Niveau ist weltweit kaum zu finden. Austragungsort mit einer gigantischen Aufbaufläche von 21.000 m2 ist das Maifeld am Olympiastadion. Die Feuerbilder der mit Professionalität, Kreativität und Virtuosität um die Gunst von Publikum und Jury konkurrierenden Mannschaften entfalten sich dort in einer Höhe von über 300 Metern über dem Boden. Einzelne Feuerwerkskörper erreichen dabei eine dreidimensionale Ausdehnung von 150 Metern.
Reportagen zur Veranstaltung:

Pyronale in Berlin, Maifeld, Olympia-Stadion 2017
Die mittlerweile 12. Pyronale auf dem Maifeld am Olypiastadion ist nun schon wieder vorbei. Dieses mal waren Freitags

Pyronale in Berlin, Maifeld, Olympia-Stadion 2016
Und schon wieder sind sie vorbei, die 2 Tage Feuerwerksfieber in Berlin – die Pyronale 2016.Es hat sich

Pyronale in Berlin, Maifeld, Olympia-Stadion 2015
Nicht nur die Fanpage blickt in diesem Jahr auf 10 Jahre des Bestehens zurück, sondern auch die Pyronale

Pyronale 2010
2006 fand die Pyronale zum ersten mal auf dem Maifeld am Berliner Olympiastadion statt und zählt seit dem

Pyronale Berlin 2009
Zum vierten mal fand die Pyronale auf dem historischen Areal des Maifeldes mit dem Glockenturm und angrenzenden Olympiastadion

Pyronale Berlin 2008
Ca. 60.000 Besucher waren am Wochenende bei der 3. Pyronale in Berlin auf dem Maifeld am Olympiastadion. Dieses

Pyronale 2006 auf dem Maifeld am Berliner Olympiastadion
Mit gleich 6 international bekannten Pyroteams startete erstmals 2006 die Pyronale in Berlin auf dem Maifeld am Olympiastadion.
Die nächsten »Feuerwerkstermine:
Hannover – 30. Internationaler Feuerwerkswettbewerb, Team Australien
Hannover – 30. Internationaler Feuerwerkswettbewerb, Team Asien
Aktuelles:

Feuerwerksverbot 2020: “Ohne Feuerwerk wird es farblos um uns”
Leider hatte das noch gegen Ende November 2020 gesetzte politische Signal keinen dauerhaften Bestand, so dass am 3. Advent das

Burning Airfield 2020 – Lockdown Edition
Das wohl erste und letzte Feuerwerk-Event in diesem Jahr, welches digital in die Wohnzimmer unzähliger Feuerwerksfans gestreamt wurde. Das Burning

Das OSTER-GEWINNSPIEL 2020!
Die Gewinner des Oster-Gewinnspiels 2020 stehen fest: (1) Marcel aus Ohrdruf (2) Henryk aus Heidesee (3) Martin aus Mutterstadt Herzlichen

Corona-Pandemie (COVID-19) – Viele Veranstaltungen mit Feuerwerk werden abgesagt bzw. verschoben
Aufgrund der Maßnahmen zur Corona-Pandemie (Coronavirus-Erkrankung, COVID-19) sind bereits viele Veranstaltungen abgesagt worden. Dies hat auch schon einige Veranstaltungen mit

Willkommen auf den neuen Seiten der FEUERWERK-FANPAGE.de!
Nun sind sie endlich veröffentlicht: Wir haben unsere Webseiten im 15. Jahr des Bestehens komplett neu aufgebaut. Für mehr Funktionalität

Stadtfest in Teltow 2019
Die Stadt Teltow lud an 4 Tagen rund um den Tag der Deutschen Einheit vom 4. bis zum 6. Oktober
Besuche die »Feuerwerk-Themen: