Oldenburg, Frühlingsmarkt, Osterjahrmarkt

Jedes Jahr startet auf dem Weser-Ems-Hallengelände in Oldenburg das Frühlingsfest mit Weltrekord-verdächtigem Osternest und (2007) auch mit Feuerwerk zur Eröffnung und am letzten Freitag nach Ostern.

Bisher fand jedes Jahr zu Ostern ein einwöchiger Ostermarkt auf dem Rathausplatz in der Innenstadt von Oldenburg statt. Bis 2002 gehörte auch regelmäßig eine kleines musiksynchrones Feuerwerk dazu. 2007 wurde die Lambertikirche auf dem Rathausplatz grundrenoviert, weswegen es zum Anlass genommen wurde, einen neuen und vergrößerten Osterjahrmarkt ins Leben zu rufen. Jener findet seither auf dem Weser-Ems-Hallen-Gelände statt, wo auch regelmäßig im Herbst der bekannte Kramermarkt gefeiert wird. Zum 1. Osterjahrmarkt wurden auch endlich wieder Feuerwerke mit eingeplant. Das erste Feuerwerk wurde zur Eröffnung und das zweite am ersten Freitag nach Ostern, das Brilliantfeuerwerk, zwischen Weser-Ems-Halle und Bahngelände abgebrannt. Zum Frühlingsmarkt 2008 war nur ein Feuerwerk am letzten Freitag (Freitag nach Ostern) eingeplant.

Die Pyrotechniker zeigen zum Frühlingsmarkt 2007 viele Cakes, einzelne Feuerwerksbomben und ein klassisches Kirmes-Feuerwerksfinale. Auf dieser Seite sind Feuerwerksbilder des zweiten Feuerwerks zum 1. Oldenburger Osterjahrmarkt 2007 zu sehen.

Berichtsnavigator

└ Feuerwerk-Anzeige ┘

OVG Niedersachsen: Feuerwerksverbot zu Silvester 2020 war rechtswidrig!

In einem Hauptsacheverfahren (Az.: 14 KN 30/22) zum damals bereits vorläufig außer Vollzug gesetztem pauschalem Feuerwerksverbot wurde die Rechtswidrigkeit erneut bestätigt. Es handele sich bei dem Verbot des Verkaufs, der Abgabe, des Mitführens und des Abbrennens von Feuerwerkskörpern nicht um eine notwendige Maßnahme zum Infektionsschutz, so das niedersächsische Oberverwaltungsgericht. Ansammlungen von Personen waren im ausreichendem Maße nach der damals geltenden Corona-Verordnung verboten. [Nds. OVG, PI 5-2025 v. 17.02.2023]

Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden