Wannsee in Flammen

Am 30. September und am 01. Oktober beendet die Stern- und Kreisschifffahrt Berlin die Saison mit einer Lichterfahrt und einem Feuerwerk auf dem Wannsee.

In diesem Jahr ist der Zeitpunkt wohl nicht so gut gewählt, da die Temperaturen auch in den nächsten Tagen um die 25° C – 27° C liegen werden. Die schon geschlossenen Freibäder öffnen wieder und vielleicht schippert auch ein Ausflugsdampfer trotz des Saisonendes doch noch mal über die Berliner Gewässer. Nichts desto trotz versäumten es viele Berliner nicht, dieses Ereignis an den Ufern des Wannsees zu bestaunen. Die Fluten des Wannsees “setzte” die Firma Steffen Schallschmidt aus Döbern “in Flammen”. Es wurden einige hübsche Feuerwerkselemente in Szene gesetzt, aber leider gab es kein richtiges Finale.

Berichtsnavigator

└ Feuerwerk-Anzeige ┘

OVG Niedersachsen: Feuerwerksverbot zu Silvester 2020 war rechtswidrig!

In einem Hauptsacheverfahren (Az.: 14 KN 30/22) zum damals bereits vorläufig außer Vollzug gesetztem pauschalem Feuerwerksverbot wurde die Rechtswidrigkeit erneut bestätigt. Es handele sich bei dem Verbot des Verkaufs, der Abgabe, des Mitführens und des Abbrennens von Feuerwerkskörpern nicht um eine notwendige Maßnahme zum Infektionsschutz, so das niedersächsische Oberverwaltungsgericht. Ansammlungen von Personen waren im ausreichendem Maße nach der damals geltenden Corona-Verordnung verboten. [Nds. OVG, PI 5-2025 v. 17.02.2023]

Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden