Zugelassen waren 300 angemeldete Teilnehmer. Der Vormittag war mit diversen Seminaren ausgefüllt und am Nachmittag standen Vorführungen auf dem Sprengplatz an. So wurden u.a. Gasexplosionen vorgeführt, wie verhält sich Schwarzpulver und Treibladungspulver, es wurde gezeigt, was passiert, wenn ein Regal mit Feuerwerkskörpern in Brand gerät, pyrotechnische Munition wurde geschossen und es gab ein Tageslichtfeuerwerk von Tulitemestarit. Dieses Feuerwerk war anders, nicht so sehr für die Augen sonderen vielmehr für die Ohren. Die Pyros von Tulite zeigten, sie können es nicht nur leise und sanft, sondern auch laut mit viel Getöse und Rauch . So gab es vor allem etwas auf die Ohren und natürlich auch ein bissel was zu sehen. Es krachte ziemlich, geschossen wurden Salutbomben bis 125mm, Knall- und Pfeifcakeboxen u.a. auch die Monsterking, Bodenknallkörper wie z.B. Eraser, viele Knallketten und ein Massenstart von 500 Silvesterknallraketen.Der simulierte Regalbrand war auch nicht von schlechten Eltern und man mag sich nicht vorstellen, was passieren könnte, wenn ein komplettes Lager bestückt mit Feuerwerkskörpern in Brand geraten sollte.Auch das Projekt 1000, ein Rekordversuch mit der größten in Europa hergestellten Bombe, konnte endlich von der Firma Bavaria Fireworks durchgeführt werden. Nach dem organisatorisch gescheiterten Versuches seitens des Veranstalters die Bombe auf der Pyroworld in Tempelhof zu zünden, bot sich dieser Termin auf dem Testgelände der BAM an. Die Feuerwerkfanpage und das Pyromagazin konnten exklusiv die Verladung der Bombe auf Fotos und Video festhalten. Leider spielte das Wetter nicht mit, es regnete und die Sicht wurde zunehmend schlechter. Da die Bombe gut 800m Steighöhe hat, würde diese in den tief hängeneden Regenwolken verschwinden. Von daher hatten wir uns entschieden nicht bis zum Abschuss zu warten, da es verschwendete Zeit gewesen wäre. Später erfuhren wir, dass die Bombe in Bodennähe als Feuertopf explodiert ist, ein Fehlschlag. Schade für Bavaria, die soviel Arbeit in dieses Projekt gesteckt hatten. Aber wenigstens können sie behaupten, sie haben den Weltrekord des größten Feuertopfes der jemals gebaut wurde.Anbei ein kleiner Einblick in das obige Geschehen.

7. Infoveranstaltung der BAM Sprengstoffe und Pyrotechnik
- Thomas Saul
- |
- Uhr
Mo., 23. Juni 2025
Abgesagt! Mainz - Rheinufer
Mi., 25. Juni 2025
Kiel – 19. Internationale Willer Balloon Sail, Night Glow 2025
Kiel - Nordmarksportfeld
Mi., 25. Juni 2025
Kiel – Kieler Woche 2025, Seglerfeuerwerk
Kiel - Olympiahafen Schilksee
Fr., 27. Juni 2025
Schwabach – Sommernachtsfest 2025
Schwabach - Parkbad
Sa., 28. Juni 2025
Angelbachtal – Schlossparkserenade 2025
Angelbachtal - Schlosspark
Sa., 28. Juni 2025
Unterföhring – Bürgerfest 2025
Unterföhring - Festplatz an der Jahnstraße
Sa., 28. Juni 2025
Kiel – 19. Internationale Willer Balloon Sail, Night Glow 2025
Kiel - Nordmarksportfeld
Keine Veranstaltung mit Feuerwerk gefunden »Feuerwerkstermine melden«.
Weitere laden

6. Pyroworkshop by ExplosiveArts
22. Juni 2025
13:51
Auch der 6. Pyroworkshop by ExplosiveArts war ein voller Erfolg! Bei sommerlichen Temperaturen fand der bereits 6. Pyroworkshop von ExplosiveArts

Team Niederlande, 33. Internationaler Feuerwerkswettbewerb Hannover 2025
15. Juni 2025
15:24
Der Beitrag des Team Niederlande von Dutch Fireworks Professional (dfp vuurwerk) überzeugte beim 33. Internationalen Feuerwerkswettbewerb bzw. Jubiläumswettbewerb “350 Jahre

Feuerwerk zur Thyssenkrupp Markeneinführung “TKMS”
6. Juni 2025
0:46
Die offizielle Markeneinführung des Thyssenkrupp Konzerns wurde mit einem Großevent und Multimedia-Show inkl. Feuerwerk zelebriert. Mächtig was los an der