Die Überlieferung besagt, dass Kamenz einst von Hussiten belagert wurde. Das Quartier der Hussiten befand sich im Stadtforst. Die Hussiten forderten von den Stadtvätern ein hohes Lösegeld, was sie nicht besaßen. Aus Verzweifelung schickten sie alle Kinder der Stadt mit weißen Kleidern und Blumenkränzen ins Hussitenlager und hofften, dass der Anblick der Kinder die Herzen der Belagerer erweichen würden. Die Hussiten waren tatsächlich gerührt vom Anblick der weiß gekleideten Kinder und verschonten die Stadt, worauf die Kinder in erfolgreicher Mission wieder in die Stadt zurückkehrten.In Anlehnung an diese Sage soll das Forstfest entstanden sein. Das Forstfest ist ein traditionelles Fest in der sächsischen Kleinstadt, das in der Bartholomäuswoche um den 24. August gefeiert wird. Im Zentrum steht der Ein- und Auszug der Kamenzer Schüler. Diese ziehen in weißer Kleidung mit Schärpen, Blumengebinden und Fahnen durch die mit Girlanden und Fähnchen geschmückte Kamenzer Innenstadt. Wegen des großen Besucherandrangs findet dieser Umzug (- Auszug genannt -) immer zweimal, am Montag um 13:00 Uhr und am Donnerstag um 13:30 Uhr statt. Die Schüler werden begleitet von Fahnengruppen, Spielmannszügen und Orchestern.Der Kamenzer Stadtforst wird in dieser Woche zu einem Vergnügungspark, ähnlich einer Kirmes.Am Donnerstagabend laufen die Schüler dann in umgekehrter Richtung zurück zum Marktplatz der Stadt (- Einzug genannt -), der festlich geschmückt und beleuchtet ist. Die Schüler tragen nun die Kleinen Lampions und die Großen Fackeln.Jeder gebürtige Kamenzer, den es in die weite Welt hinaus verschlagen hat, versucht zum Forstfest in seine Heimatstadt zu kommen und wird dort mit Sicherheit ehemalige Klassenkameraden wieder treffen, auch wenn seit der Schulzeit Jahrzehnte vergangen sind. Ungeschriebenes Gesetz ist es, dass dieser Treffpunkt mittwochs vor dem Feuerwerk im Forst am Musikpavillon ist.Das Feuerwerk ist ein spektakuläres Ereignis für alle Kamenzer sowie die ganze Umgebung und wird schon mit großer Freude erwartet. Wie im vergangenen Jahr wurde das Feuerwerk von der im sächsischen Dohma beheimateten Feuerwerksfirma Matthias Kürbs gezündet. Da das Forstfest ein in fester Tradition verwurzeltes Ereignis ist, passt es ausgezeichnet, dass eine in Sachsen beheimatete Firma auch das Feuerwerk gestaltet.

Forstfest in Kamenz
- Thomas Saul
- | 25. August 2011,
- 03:58
- Uhr
Fr., 8. Dezember 2023
Hamburg - Heiligengeistfeld
So., 10. Dezember 2023
Gerolzhofen – Vorschießen von Pyrotechnix Feuerwerksshop 2023
Gerolzhofen - Kartbahn
Fr., 15. Dezember 2023
Hausen bei Würzburg – Vorschießen von Pyrotechnix Feuerwerksshop 2023
Hubertushof Fährbrück
Sa., 16. Dezember 2023
Bernkastel-Kues – Weihnachtsfeuerwerk 2023
Bernkastel-Kues - Moselufer
Sa., 16. Dezember 2023
Hüllhorst – Knallköppe, Silvesterfeuerwerk-Produktvorführung 2023
Hüllhorst - Hof Oevermann
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

Phantasialand “Wintertraum” – Magic Symphony
28. November 2023
23:01
Mit der neuen Show “Magic Symphony” zum Wintertraum kehrt das Feuerwerk zurück ins Phantasialand und setzt den Höhepunkt an jedem

Feierlichkeiten “San Trifone” – Adelfia (Italien)
17. November 2023
20:50
Jedes Jahr im November (01.11.-11.11.) finden zu Ehren von San Trifone die Feierlichkeiten in Adelfia statt. An den Hauptfesttagen (9.

Geburtstagsfeuerwerk Friesoythe
29. Oktober 2023
17:17
Anlässlich eines Geburtstages wurde ein knapp 7-minütiges Musikfeuerwerk durchgeführt. Dabei wurden farbenfrohe Feuerwerksbilder am Nachthimmel gezeigt. Als kleine Besonderheit, kamen