Die Überlieferung besagt, dass Kamenz einst von Hussiten belagert wurde. Das Quartier der Hussiten befand sich im Stadtforst. Die Hussiten forderten von den Stadtvätern ein hohes Lösegeld, was sie nicht besaßen. Aus Verzweifelung schickten sie alle Kinder der Stadt mit weißen Kleidern und Blumenkränzen ins Hussitenlager und hofften, dass der Anblick der Kinder die Herzen der Belagerer erweichen würden. Die Hussiten waren tatsächlich gerührt vom Anblick der weiß gekleideten Kinder und verschonten die Stadt, worauf die Kinder in erfolgreicher Mission wieder in die Stadt zurückkehrten.In Anlehnung an diese Sage soll das Forstfest entstanden sein. Das Forstfest ist ein traditionelles Fest in der sächsischen Kleinstadt, das in der Bartholomäuswoche um den 24. August gefeiert wird. Im Zentrum steht der Ein- und Auszug der Kamenzer Schüler. Diese ziehen in weißer Kleidung mit Schärpen, Blumengebinden und Fahnen durch die mit Girlanden und Fähnchen geschmückte Kamenzer Innenstadt. Wegen des großen Besucherandrangs findet dieser Umzug (- Auszug genannt -) immer zweimal, am Montag um 13:00 Uhr und am Donnerstag um 13:30 Uhr statt. Die Schüler werden begleitet von Fahnengruppen, Spielmannszügen und Orchestern.Der Kamenzer Stadtforst wird in dieser Woche zu einem Vergnügungspark, ähnlich einer Kirmes.Am Donnerstagabend laufen die Schüler dann in umgekehrter Richtung zurück zum Marktplatz der Stadt (- Einzug genannt -), der festlich geschmückt und beleuchtet ist. Die Schüler tragen nun die Kleinen Lampions und die Großen Fackeln.Jeder gebürtige Kamenzer, den es in die weite Welt hinaus verschlagen hat, versucht zum Forstfest in seine Heimatstadt zu kommen und wird dort mit Sicherheit ehemalige Klassenkameraden wieder treffen, auch wenn seit der Schulzeit Jahrzehnte vergangen sind. Ungeschriebenes Gesetz ist es, dass dieser Treffpunkt mittwochs vor dem Feuerwerk im Forst am Musikpavillon ist.Das Feuerwerk ist ein spektakuläres Ereignis für alle Kamenzer sowie die ganze Umgebung und wird schon mit großer Freude erwartet. Wie im vergangenen Jahr wurde das Feuerwerk von der im sächsischen Dohma beheimateten Feuerwerksfirma Matthias Kürbs gezündet. Da das Forstfest ein in fester Tradition verwurzeltes Ereignis ist, passt es ausgezeichnet, dass eine in Sachsen beheimatete Firma auch das Feuerwerk gestaltet.

Forstfest in Kamenz
- Thomas Saul
- | 25. August 2011,
- 03:58
- Uhr
Hinweis zu COVID-19
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) können trotz unserer sorgfältigen Prüfung Informationen zu Feuerwerksveranstaltungen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Die nächsten »Feuerwerkstermine:
29
Mai
Hannover – 30. Internationaler Feuerwerkswettbewerb, Team Australien
Samstag , Hannover - Herrenhäuser Gärten
12
Jun
Hannover – 30. Internationaler Feuerwerkswettbewerb, Team Asien
Samstag , Hannover - Herrenhäuser Gärten
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen
Aktuelles:

Feuerwerksverbot 2020: “Ohne Feuerwerk wird es farblos um uns”
3. Januar 2021
16:38
Leider hatte das noch gegen Ende November 2020 gesetzte politische Signal keinen dauerhaften Bestand, so dass am 3. Advent das

Burning Airfield 2020 – Lockdown Edition
14. September 2020
19:37
Das wohl erste und letzte Feuerwerk-Event in diesem Jahr, welches digital in die Wohnzimmer unzähliger Feuerwerksfans gestreamt wurde. Das Burning

Das OSTER-GEWINNSPIEL 2020!
11. April 2020
0:05
Die Gewinner des Oster-Gewinnspiels 2020 stehen fest: (1) Marcel aus Ohrdruf (2) Henryk aus Heidesee (3) Martin aus Mutterstadt Herzlichen

Corona-Pandemie (COVID-19) – Viele Veranstaltungen mit Feuerwerk werden abgesagt bzw. verschoben
5. April 2020
10:00
Aufgrund der Maßnahmen zur Corona-Pandemie (Coronavirus-Erkrankung, COVID-19) sind bereits viele Veranstaltungen abgesagt worden. Dies hat auch schon einige Veranstaltungen mit

Willkommen auf den neuen Seiten der FEUERWERK-FANPAGE.de!
29. Februar 2020
20:23
Nun sind sie endlich veröffentlicht: Wir haben unsere Webseiten im 15. Jahr des Bestehens komplett neu aufgebaut. Für mehr Funktionalität

Stadtfest in Teltow 2019
10. Oktober 2019
20:55
Die Stadt Teltow lud an 4 Tagen rund um den Tag der Deutschen Einheit vom 4. bis zum 6. Oktober
Besuche die »Feuerwerk-Themen: